Achten Sie bei der Onlineberatung bitte auf folgende Punkte:
- der Hintergrund sollte nicht zu unruhig sein und keine Spiegelungen verursachen. Für einen professionellen Auftritt eignen sich zum Beispiel Aufsteller, X-Banner, Roll up´s und Green-Screens.
- Alle wichtigen Dokumente sollten vorbereitet und machen Sie sich Gedanken, welchen Bildschirm Sie ggfls. für eine Präsentation verwenden.
- die Lichtverhältnisse sollten nicht zu dunkel sein. Achten Sie des Weiteren auf Gegenlicht und darauf, dass sich im Hintergrund kein Fenster befindet.
- die Geräuschkulisse sollte nicht zu laut sein, es empfiehlt sich ein abgetrennter Bereich oder ein Besprechungsraum. Für einen optimalen Ton empfiehlt sich ein Headset.
- die Körperhaltung spiegelt sich stets auch im Ton wieder. Wir empfehlen eine aufrechte Haltung oder auch die Durchführung im Stehen für eine dynamischere und agilere Ausdrucksweise.
- die Kopfhaltung zur Kamera ist im Optimal-Fall waagerecht.
- Achten Sie auf Ihren Gesichtsausdruck und Ihre Mimik und Gestik. Die Onlineberatung überbrückt zwar die Ferne, ist jedoch ein persönliches Gespräch mit Augenkontakt.
- Augenkontakt ist wichtig - gerade auch in der Onlineberatung. Es empfiehlt sich, immer in die Kamera schauen, damit der Ausdruck von Aufmerksamkeit stets gegeben ist.